Wirbelstürme, Stürme und Tornados
UNISPACE
Resolutionen der Generalversammlung und internationale Verträge
Die Prinzipien über Erdfernerkundung aus dem Weltraum wurden 1986
verabschiedet (Resolution 41/65) und legen fest, dass solche Aktivitäten dem
Nutzen aller Länder dienen müssen und unter Achtung der Verfügungsgewalt aller
Staaten und Völker über ihre eigenen natürlichen Ressourcen sowie Rechte und
Interessen anderer Staaten zu erfolgen haben. Geräte zur Fernerkundung sollten
auch im Katastrophenschutz (Naturkatastrophen) eingesetzt werden. Ein weiterer Arbeitskreis mit dem Titel
der Fernerkundung für die Erkennung, Überwachung und Eindämmung von
Naturkatastrophen wird sich mit dem Einsatz der Fernerkundung im Zusammenhang
mit Überflutungen und Stürmen beschäftigen.
Sollte der Sturm sein Ziel erreichen, noch mehr Wasser aufsaugen
und weiterziehen sind Überschwemmungen, böige Winde und lebensbedrohliche
Wetterkatastrophen vorprogrammiert.
Damit sich solche
Notsituationen für die amerikanische Bevölkerung, wie 2005 durch Hurrikan
Katrina nicht mehr wiederholen, sollten Wetterraketen das Sturmgebiet vorzeitig
über dem Atlantik zum Abregnen bringen. Sollte der Sturm sein Ziel erreichen
und amerikanische Städte zerstören, ist das zu Zeiten von Corona für die
Bevölkerung eine Katastrophe.
Hurrikan Katrina erreichte amerikanisches Festland und verursachte
einen Schaden von bis zu 125 Milliarden USD. Es waren 1833 Todesopfer zu
beklagen und 1,3 Millionen Menschen wurden vertrieben und zwangsevakuiert. Nach
dem Sturm kann in den Gebieten zur einer extremen Ausbreitung von Stechmücken,
wodurch viele Nutztiere starben.
Schadenssumme: Atlantische Hurrikansaison 2020
Über Satelliten kann
die Regenmenge bestimmt werden und im Ernstfall sollten dann
Wetterabwehrtechniken abgefeuert werden, um die Menschen vor solchen
Katastrophen zu schützen.
Zeit um die Wetterraketen startklar zu machen! Die Gebiete müssen
abgekühlt werden, um die Naturkatastrophen in den Griff zu bekommen. Vielleicht
sollte die Luftwaffe nun noch versuchen das Gebiet mit
Flüssigstickstoff-Raketen abzukühlen um größeres Unheil abzuwehren.
Über Satelliten kann man die entstehenden Sturmgebiete und die
verdampfte Wassermenge genau beobachten (z.B. NASA). Die Alarmglocken sollten
nun läuten und die Luftwaffenoberbefehlshaber, in dessen Lufthoheitsgebiet die
Gefahr entsteht, informiert werden. Schießbefehl!
Mit Satellitenbildern, Videos und
Dokumentierungen können Sie die Schäden bei den Versicherungen melden. Die
Versicherungen werden dann versuchen den Schaden zu begleichen.
Können Sie die Stürme im Vorfeld mit Wetterraketen beseitigen, ist
das für die Versicherungen meist günstiger und sie werden für die Vorsorge
ihrer Verteidigungssysteme die Kosten sicher übernehmen.
Zeit um die Wetterraketen startklar zu machen. Verdampft über den
Ozeanen, im Fall von Taifunen über dem Pazifik, zu viel Wasser ist das über
Satellitentechniken schon frühzeitig erkennbar. Jetzt ist es an der Zeit zu
handeln. Entwickelt sich der Sturm, ist das entstehende Sturmgebiet mit
Wetterraketen oder Waffentechniken abzukühlen um ein weiteres Anwachsen des
Sturmes zu verhindern. Das ist wichtig um andere Länder vor solchen
Katastrophen zu schützen und Menschenleben zu retten.
Die Erdoberfläche besteht zu 2/3 aus Wasser. Algen zum Beispiel,
sind der Hauptsauerstofflieferant, nicht nur im Wasser, sondern auch an der
Erdoberfläche. Es gibt viele Arten von Algen, so zum Beispiel Blaualgen
(Cyanobakterien). Es sind eukaryontische Algen, welche der Atmosphäre
Kohlendioxid (CO2) entziehen. Bei Wärme produzieren die Algen
Schwefelverbindungen (Dimethylsulfoniopropionat), die in die Luft aufsteigen.
Durch die Wolkenbildung scheint weniger Sonne, was schließlich die Atmosphäre
abkühlt. Biologische Waffensysteme
könnten die Atmosphäre auch abkühlen, so dass solche Stürme nicht entstehen
können?
Die globale Erderwärmung hat auf unser Klima erhebliche
Auswirkungen. Es verdampft durch die enorme Wärme viel Wasser und das äußert
sich mit Hochwasser- Sturm- und Brandkatastrophen. Kühlen wir die Wettergebiete
bei geplanten Hitzewellen über den Ozeanen mit entsprechenden Waffentechniken,
so zum Beispiel durch Wetterraketen mit Flüssigstickstoff, Stickstoff oder CO2
ab, können wir diese Katastrophen in den Griff bekommen. Ebenso ist es
denkbar die Regenwolken über den nicht hochwassergefährdeten Gebieten
frühzeitig abregnen zu lassen.
Über Satelliten und Radar kann die Regenmenge in den Wolken genau
bestimmt werden. Verdampft über dem Wasser zu viel Wasser, ist das schon
frühzeitig erkennbar. Bei extremen Verdampfen des Wassers und Gefahr von
Überflutungen kann hier das Wettergebiet abgekühlt werden. Die Luftmassen
können mit entsprechenden Waffentechniken, so zum Beispiel durch Wetterraketen
mit Flüssigstickstoff, Stickstoff oder CO2 abgekühlt werden, um die
Katastrophen in den Griff zu bekommen.
Das Hauptziel der Dritten Konferenz der Vereinten Nationen über
die Erforschung und friedliche Nutzung des Weltraums (UNISPACE III), die vom
19. bis 30. Juli 1999 in Wien stattfand, ist die Ausarbeitung einer Blaupause
für die friedliche Nutzung des Weltraums im 21. Jahrhundert. Zu diesen Fähigkeiten zählt etwa die
Früherkennung, Milderung und raschen Hilfe bei Naturkatastrophen. Die
Auswirkungen von Naturkatastrophen können durch eine der wichtigsten
Weltraumtechnologien, der Fernerkundung, besser beherrscht werden. Mittels Fernerkennung können Umweltwissenschaftler etwas den Weg
von Wirbelstürmen oder sich ausbreitendes Öl feststellen und die örtliche
Bevölkerung und zuständige Stellen rasch mit lebenswichtigen Informationen
versorgen.
Über Satellitensysteme kann die Regenmenge in den Wolken genau
bestimmt werden. Bilden sich über Ozeanen und Meeren, also über dem Wasser
Wirbelstürme aus, sind diese durch Wolkenbildung schon frühzeitig erkennbar.
Die Luftwaffe/airforce, das EARTH OBSERVATORY der NASA oder andere
Institute können über Satelliten die Aufgabe der Fernerkennung von
Naturkatastrophen, zum Beispiel die Entstehung von Stürmen, Flutkatastrophen,
Buschfeuern, Flächenbränden, Erdbeben und Vulkanen übernehmen. Im Ernstfall
können dann die zuständigen Verteidigungssysteme benachrichtigt werden um die
Waffensysteme zur Abwehr zur Verfügung zu stellen. So kann das Militär alle
Aufgaben der Verteidigung wahrnehmen und die internationale Sicherheit
gewähren.
Nach der Rio Deklaration, Grundsatz 1 – 27, Charta der Vereinten
Nationen, Kapitel 1, Artikel 1, Abs. 1, 3 und 4 ff und der Allgemeinen
Erklärung der Menschenrechte sind die Rechte beschrieben welche jeden von uns
zustehen. Wir sollten alle zusammenarbeiten um gewisse Ziele zu erreichen, um
eine bessere Lebensqualität für alle Menschen zu erlangen. Meteorologische
Satellitendaten sollten ausgewertet, weitergeben und der Einsatz von
Wetterraketen und Waffentechniken international geplant werden. Um den Versicherungskunden
einen ausreichenden Schutz gegen Naturkatastrophen bieten zu können ist es
notwendig das Überleben der Versicherten, sowie die Schäden aus
Naturkatastrophen, im Vorfeld so zu bekämpfen, das zukünftig die
Naturkatastrophen mit neuartigen Waffentechniken abgewehrt werden können.
UNISPACE
Resolutionen der Generalversammlung und internationale Verträge
über die friedliche Nutzung der Weltraums
Die fünf Erklärungen und Prinzipienkataloge, die von der
Generalversammlung angenommen wurden, verweisen auf die Anwendbarkeit des
Völkerrechts und ermutigen zu mehr internationalem Verständnis.
Die Prinzipien, die die Verwendung künstlicher Erdsatelliten für die
Zwecke der internationalen Direktübertragung durch die Staaten regeln, wurden
1982 verabschiedet (Resolution 37/92); sie gehen davon aus, dass eine solche
Verwendung internationale, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle
Auswirkungen hat. Sie schreiben vor, dass Staaten, die beabsichtigen, einen
solchen Übertragungsdienst einzurichten, die Empfangsstaaten unterrichten und
einen solchen Dienst nur auf Grundlage von Vereinbarungen mit diesen Staaten
einrichten. Die Prinzipien über Erdfernerkundung aus dem Weltraum wurden 1986
verabschiedet (Resolution 41/65) und legen fest, dass solche Aktivitäten dem
Nutzen aller Länder dienen müssen und unter Achtung der Verfügungsgewalt aller
Staaten und Völker über ihre eigenen natürlichen Ressourcen sowie Rechte und
Interessen anderer Staaten zu erfolgen haben. Geräte zur Fernerkundung sollten
auch im Katastrophenschutz (Naturkatastrophen) eingesetzt werden. Ein weiterer
Arbeitskreis mit dem Titel der Fernerkundung für die Erkennung, Überwachung und
Eindämmung von Naturkatastrophen wird sich mit dem Einsatz der Fernerkundung im
Zusammenhang mit Überschwemmungen, Taifunen, Orkanen, Landverödung und
Bodenerosion, Waldbränden und Vulkanen, dem Vordringen der Wüste beschäftigen.
Zu diesen Fähigkeiten zählt etwa die Fernerkundung zum Zweck der Fernerkennung,
Milderung und raschen Hilfe von Naturkatastrophen.
Versicherungsgesellschaften unterstützen das Umweltprogramm der
Vereinten Nationen bei der Schaffung vom mehr Umweltbewusstsein.
Über Satellitensysteme kann die Regenmenge in den Wolken genau
bestimmt werden. Bilden sich über Ozeanen und Meeren, also über dem Wasser
Wirbelstürme aus, sind diese durch Wolkenbildung schon frühzeitig erkennbar.
Lassen wir über dem Wasser das verdampfte Wasser gleich wieder abregnen kann
sich kein Wirbelsturm mehr bilden oder die Wirbelstürme werden geschwächt. Hier
können Waffentechniken oder Flugmanöver zum Beispiel mit Wachs-, Aceton- oder
Silberjodideinsprühung in die Wolken statuiert werden.
Ebenso ist es denkbar die Sturmentstehungsgebiete mit
Flüssigstickstoff, Stickstoff oder CO2 abzukühlen, damit die
Wirbelstürme nicht noch größere Ausmaße annehmen. Denn je wärmer die Atmosphäre
ist, um so mehr Wasser wird verdampft werden und die Wirbelstürme wachsen
weiter. Bei Flutkatastrophen wird zu viel Wasser aus den Ozeanen verdampft,
welches sich dann mit gewaltigen Niederschlägen äußert. Vielleicht hätte man im
Vorfeld das Hitzehoch über dem Ozean abkühlen können um die Hochwassergefahr zu
beseitigen.
Die Air Products and chemical, Inc. ist in weltweit organisiertes
Unternehmen. Argongas und Stickstoffgase als Kühl-und Branderstickungsmittel
können hier geordert werden! Kühlen wir das Hurrikan- oder
Sturmentstehungsgebiet, so wie das Hochwassergefahrgebiet ab, kann der Sturm oder
die Gefahr nicht weiter wachsen und keinen größeren Schaden anrichten.
Es ist nun an der Zeit diesen Stürmen entgegenzuwirken so lange er
sich noch über dem Ozean befindet. Wir können hier nicht zu schauen wie dieser
Sturm über Wochen an Durchmesser heranwachst und das Leben von vielen
Menschenleben gefährdet, was schließlich Menschen in die Obdachlosigkeit
katapultiert und hohe Versicherungsschäden mit sich bringt. Hier könnte man
zum Beispiel im Sturm-Entstehungsgebiet gleich "Eisbomber/Raketen"
eingesetzten, um das Gebiet über dem Ozean so abzukühlen, dass nicht mehr so
viel Wasser verdampfen kann. Denn je wärmer die Atmosphäre ist, um so mehr
Wasser wird verdampft werden und die Wirbelstürme wachsen weiter. Oder man
kann das kleine Sturmgebiet über dem Ozean abregnen lassen können.
Die Rüstungsindustrien müssen nicht immer Mienen, Maschinengewehre
und Waffen bauen und verkaufen welche Menschenleben vernichten. Wir sollten
hier von den Rüstungsindustrien Waffentechniken fordern welche Menschenleben
schützen. Die Vereinten Nationen können nach Artikel 11, Abs. 1 der Charta der
Vereinten Nationen eine Rüstungsregelung an die Mitglieder oder den
Sicherheitsrat richten.
In der Millenniums-Erklärung der Vereinten Nationen, Resolution 55/2
der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 8. September 2000 wurde der
Beschluss getroffen zum Schutz von Zivilpersonen in komplexen
Notsituationen in Übereinstimmung mit dem humanitären Völkerrecht auszuweiten
und zu verstärken.
Im Sinne von Artikel 7, Abs. 1a, d und k, Artikel 7, Abs. 2a und
2d Statut des Internationalen Strafgerichtshof (Rom-Statut) bedeutet
"Verbrechen gegen die Menschlichkeit" jede Handlung, die als Teil
eines systematischen Angriffs gegen die Zivilbevölkerung begangen wird, auch
wenn dieser nicht abgewehrt wird. Die Handlungen, mit denen vorsätzlich große
Leiden oder schwere Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit oder der
geistigen und körperlichen Gesundheit hingenommen werden, fallen somit unter
den Straftatbestand der Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Der Gerichtshof beteiligt sich an einem weltweiten Kampf zur
Beendigung der Straflosigkeit, und durch die internationale Strafjustiz will
der Gerichtshof die Verantwortlichen für ihre Verbrechen zur Rechenschaft
ziehen und dazu beitragen, dass sich diese Verbrechen nicht wiederholen.
Auf dem Weg zu Stabilität und dauerhaftem Frieden sollten bei
Kampfhandlungen und politischem Versagen juristische Maßnahmen ergriffen
werden, um beim Scheitern von Verhandlungen, Gerechtigkeit walten zu lassen.
Gerechtigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für einen
dauerhaften Frieden. Internationale Justiz kann zu langfristigem Frieden,
Stabilität und gerechter Entwicklung in Postkonfliktgesellschaften beitragen.
Diese Elemente sind die Grundlage für den Aufbau einer gewaltfreien Zukunft.
Staatsanwaltschaft (International Criminal Court)
Post Office Box 195192500 CM The Hague,
The Netherlands,+31 (0) 70 515 80 71 (Handy)
otp.informationdesk@icc-cpi.int
Die Handlungen, welche bei im Vorfeld
vorausgesagten Wetterkatastrophen nicht abgewehrt werden und zu vorsätzlich
großen Leiden oder schweren Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit
oder der geistigen und körperlichen Gesundheit führen, müssen wir in Zukunft
abwehren, um die Zivilbevölkerung zu schützen.
Damit sich solche
Notsituationen für die amerikanische Bevölkerung, wie 2005 durch Hurrikan
Katrina nicht mehr wiederholen, sollten Wetterraketen das Sturmgebiet vorzeitig
über dem Atlantik zum Abregnen bringen. Sollte der Sturm sein Ziel erreichen
und amerikanische Städte zerstören, ist das zu Zeiten von Corona für die
Bevölkerung eine Katastrophe.
Hurrikan Katrina erreichte amerikanisches Festland und verursachte
einen Schaden von bis zu 125 Milliarden USD. Es waren 1833 Todesopfer zu
beklagen und 1,3 Millionen Menschen wurden vertrieben und zwangsevakuiert. Nach
dem Sturm kann in den Gebieten zur einer extremen Ausbreitung von Stechmücken,
wodurch viele Nutztiere starben.
Schadenssumme: Atlantische Hurrikansaison 2020
Die Versicherungen müssen in diesem Fall finanziell ihre
Versicherten absichern und für die Abwehrmaßnahmen bezahlen. Milliardenschäden
durch Sturmkatastrophen würden die Versicherungen sowieso bezahlen müssen! Es
ist besser die Menschen so zu versichern, dass sie vor solchen Katastrophen
geschützt werden und somit nicht ihr Hab und Gut verlieren. Niemand will sein
Haus und seinen Besitz durch Katastrophen verlieren!
Ein
Wirbelsturm ist ein orkanartiger Wind. Sie haben einen Durchmesser von einigen
100 Kilometern. Im Westatlantik wird er als Hurrikan bezeichnet, im
Nordwestpazifik als Taifun, im indischen Ozean als Zyklon oder Mauritiusorkan
und an den Nordküsten Australiens als Willy-Willy.
Wir
können hier beobachten das unserer Wetter auf den Wechsel von Hoch- und
Tiefdruckgebieten mit viel Wind reagiert. Ist die Temperaturspanne zwischen
einem Tiefdruckgebiet und einen Hochdruckgebiet zu hoch, äußert sich das mit
extremen Windböen.
Bei
Tornado- und Trombenwarnung kann das Hochdruckgebiet ebenfalls durch Stickstoff
oder CO2 Raketen abgekühlt werden, um Tornado- und Tromben
entgegenzuwirken. Tromben oder Tornados
entstehen in einer Gewitterwolke. Feuchte Luft bildet sich aus und
entlädt sich mit Gewitter bzw. Sauerniederschlägen im Sommer durch lokale
Überhitzung (Warmfronten). Durch vorzeitiges Abregnen der Warmfront kann hier
ebenfalls eine Wirbelsturm-, Tornado- und Trombenwarnung im Vorfeld verteidigt
werden. Hier werden Flugmanöver mit Aceton- oder Silberjodideinsprühung in die
Wolken statuiert.
Da diese Wirbelstürme schon viele
Menschenleben gekostet haben, sollte hier versucht werden Wissenschafts- und
Forschungsarbeit in der Waffentechnik zu betreiben.
Sollte
das ein Kostenproblem für die Verteidigungssysteme darstellen, kann hier
versucht werden das über die Versicherungen finanztechnisch abzuklären.
Versicherungsschäden und Opferzahlen:
Hurrikan
Ivan – 125 Tote – 20 Milliarden $
Hurrikan
Charly – 32 Tote – 21,3 Milliarden $
Hurrikan
Hugo – 86 Tote – 9 Milliarden $
Hurrikan
Jeanne – 2000 Tote – 6,6 Milliarden $
Hurrikan
Georges – 4000 Tote – 10 Milliarden $
Hurrikan
Frances – 39 Tote - 8,4 Milliarden $
Wintersturm
Lothar – 110 Tote - 11,5 Milliarden $
Wintersturm
– 17 Tote – 3,7 Milliarden $
Taifun
Bart – 29 Tote – 5 Milliarden $
Wintersturm
Daria – 94 Tote – 6,8 Milliarden $
Tropensturm
Allison – 25 Tote – 6 Milliarden $
Tornados
– 44 Tote – 4 Milliarden $
Taifun
Songda – 41 Tote – 6 Milliarden $
Finanzierungsplan:
Die
Kosten für die Verteidigungssysteme sollten über die Versicherungen
finanztechnisch abgerechnet werden. Das bedeutet 90 % des Versicherungskapitals
gehen an die Einsatzkräfte und 10 % an den Urheber.
Bei
jedem Hurrikan, Taifun und anderen Wirbelstürmen fallen bei jedem Sturm mehrere
Milliarden US Dollar an Versicherungsschäden an. Die Versicherungen können nun
jedes Mal die Sturmschäden bezahlen oder sie buchen Flugpersonal oder andere
Einsatzkräfte um die Wirbelstürme im Vorfeld zu bekämpfen.
So
haben wir zum Beispiel den Hurrikan Andrew mit ca. 26,5 Milliarden US Dollar
Versicherungsschaden. Die Versicherungen geben nun ca. 15 Milliarden US Dollar
pro Wirbelsturmeinsatz an Kapital frei und buchen den Einsatztrupp. Nun hat die
Versicherung weniger Kapital als bei Wirbelsturmaktivitäten aufzubringen und
sie verbuchen hier ein Plus von ca. 11,5 Milliarden US Dollar pro Wirbelsturm.
Charta der Vereinten Nationen, Kapitel I, Ziele und Grundsätze,
Artikel 1
Die Vereinten Nationen
setzen sich folgende Ziele:
3. eine internationale Zusammenarbeit herbeizuführen, um
internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer
Art zu lösen und die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für
alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion
zu fördern und zu festigen;
4. ein Mittelpunkt zu sein, in dem die Bemühungen der Nationen zur
Verwirklichung dieser gemeinsamen Ziele aufeinander abgestimmt werden. Dabei
sollten die Staaten im Geist einer weltweiten Partnerschaft zusammenarbeiten,
um die Gesundheit und Unversehrtheit des Ökosystems der Erde zu erhalten, zu
schützen und wiederherzustellen. Angesichts der unterschiedlichen Beträge zur
Verschlechterung der globalen Umweltsituation, tragen die Staaten gemeinsame,
jedoch unterschiedliche Verantwortungen, Rio Deklaration, Grundsatz 7. Das
bedeutet das humanitäre Probleme gelöst werden müssen, da die Wirbelstürme
teilweise hohe Opferzahlen mit sich bringen.
Da
diese Wirbelstürme schon viele Menschenleben gekostet haben, sollte hier
versucht werden Wissenschafts- und Forschungsarbeit in der Waffentechnik zu
betreiben.
©2005 – 12. 01. 2022
7:33:00 Uhr Westeuropäische Normalzeit
Urheberrechtlich geschützt!
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet von der
Generalversammlung der Vereinten Nationen, Artikel 27, Absatz 2.