SATELLITEN-, Raketen-
und SONDENENERGIE, ENERGIE für die RAUMFAHRT
Die THUNDERSTORM-ENERGY©,
ELEKTRONENAKKUMULATOR – DYNAMIK –TRANSFORMATION - zum elektrischen Antrieb von
Wellen, Maschinen, Geräten und Lichtstrom kann auch in künstliche Erdsatelliten
oder Raketen eingebaut werden. Die Raumflugkörper haben somit keine Sonnensegel
und können größere Entfernungen erreichen. Genauso gut ist eine abgasfreie
Kalibrationsphase möglich. Die Energie
kann für Satelliten und Sonden, sowie für Raumfahrzeuge und Raumstationen
eingesetzt werden. Raumfahrzeuge für Transport und Flugmanöver.
Vermeidung von Weltraummüll
Die Satelliten
der heutigen Generation haben eine Lebensdauer von 3 bis 12 Jahren. Die
kommerzielle Nutzung des Weltraums hat nach Angaben von UNISPACE zu einem
extremen Anstieg von Satellitenstarts, Raketenabschussbasen,
Flugzeugstartrampen und mobilen Seeplattformen geführt.
Es gibt
Satelliten, Raumsonden und Raumflugkörper für meteorologische und
Fernerkundungszwecke, sowie zur Bereitstellung von Kommunikationsmittel, wie
Fernseher, Radio und Internet. Auch geographische Informationssysteme (GIS) und
globale Ortungssysteme (GPS) werden in Raumflugkörpern verbaut.
Schon 1999
wurden mehr als 8500 Objekte identifiziert, welche als Weltraummüll deklariert
werden können. Objekte wie defekte Satelliten können zur Gefahr für die
Menschen werden.
Momentan
werden bis zu 40.000 Starlinksatelliten, 12992 chinesische Satelliten, 6372
OneWeb-Satelliten und 3236 Kuiper-Satelliten ins All befördert.
Durch die
Beförderung ins All entsteht viel Weltraummüll, wenn weiterhin veraltete
Raketentechniken verwendet werden.
Da die
Starlink-Satelliten eine Lebensdauer von nur 5 Jahren aufweisen, müssen alle
Satelliten nach 5 Jahren komplett getauscht werden. Anscheinend werden die
Satelliten nach dem Gebrauch einfach in der Atmosphäre verglühen oder aber auch
nicht! Mit den anderen Satelliten (z. B. Astra) sieht das genauso aus.
Die 40.000
Starlinksatelliten müssen also alle 5 Jahre komplett getauscht werden, was
bedeutet, dass die Kosten explodieren. Die Kosten für den Bau und Start von
2.400 Starlink-Satelliten kosten so viel wie 3 normale Viasat-Satelliten,
zuzüglich 2,4 Milliarden US Dollar für die Bodenstationen. Etwa 2 Milliarden US
Dollar kostete es, um die Viasat-Satelliten in den Orbit zu schaffen. Die
Kosten für die Starlink-Satelliten der Firma SpaceX belaufen sich auf ca. 36
Mrd. US Dollar, zuzüglich der Personalkosten. Das bedeutet, dass alle 5 Jahre
diese Kosten anfallen würden.
Die Menge des
Weltraummülls wird in den nächsten Jahrzehnten ständig zunehmen. Es sind nicht
nur die Starlink-Satelliten, sondern auch viele andere Raumflugkörper
unterwegs.
Um den
Weltraummüll so gering wie möglich zu halten, sollte die Beförderungstechnik
geändert werden und die Lebensdauer von Satelliten und Raumflugkörpern erhöht
werden. Tiefraumsonden und Solarsatelliten benötigen immer Energie für
Kurskorrekturen. So haben die Starlink-Satelliten einen Hallantrieb und
funktionieren mit Kryptongas. Ist keine Energie mehr da, stürzen sie ab.
Wir sollten
versuchen die Satellitenantriebe auf elektrische Antriebe umzustellen, um die
Lebensdauer zu erhöhen und Weltraumschrott zu vermeiden. Solarzellen haben eine
Lebensdauer von über 30 Jahren, was mit den Starlink-Satelliten nicht
vergleichbar ist.
Im
Umweltprojekt „Schule emissionsfrei gestalten“ / Versuche mit Solarzellen haben
wir Solarzellen mit LED-Beleuchtung geplant und uns für die wissenschaftliche
Arbeit die Urheberrechte, nach Artikel 27, Absatz 2 der Allgemeinen Erklärung
der Menschenrechte gesichert.
Solarmodule mit LED-Beleuchtung
Bestrahlt man
das Solarmodul mit einer superhellen 9900000 Lumen Taschenlampe, einer
taktischen Fackel mit Batterie, bewegt sich der Propeller des Solarmoduls
ebenfalls. Die taktische Fackel kann auch über USB
aufgeladen werden. Mit einer schwachen, normalen
Lampe ist eine Bewegung des Propellers nicht möglich. Das lässt darauf
schließen, dass durch die externe Bestrahlung mit einer starken Lichtquelle,
die Solarzellen auch ohne Sonne, genügend Strom produzieren können. Solarmodule
mit interner LED-Beleuchtung können 24 Stunden am Tag Strom produzieren. Die
zukünftigen Satelliten sollten mit Solarzellen mit LED-Beleuchtung ausgerüstet
werden, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Kann die
Lebensdauer der Starlink-Satelliten von 5 auf über 30 Jahre erhöht werden, können
Kosteneinsparungen von ca. 180 Mrd. US Dollar erreicht werden.
Die wichtigste
Frage ist, wie verhindert werden kann, dass weiter unnötiger Weltraumschrott
vermieden werden kann? UNISPACE der Vereinten Nationen setzt sich zusammen mit
der Wirtschaft dafür ein, Weltraummüll zu verhindern. Die Wirtschaft, welche Satelliten,
Raumflugkörper und andere Weltraumtechniken baut, sollte Weltraummüll so gering
wie möglich halten.
In der Generalversammlungsresolution
51/122 bekräftigen alle Mitgliedsstaaten, dass der Weltraum zum Vorteil aller Länder
genutzt werden soll. Aus Gründen der Luftsicherheit sollten die gemeinsamen Ziele
festgelegt werden, das Wissen zusammengelegt und gemeinsam gearbeitet werden,
um die internationale Zusammenarbeit zu stärken.
©1997 – 30. 09.
2021
10:22:49 Westeuropäische Normalzeit
Urheberrechtlich
geschützt!
Allgemeine Erklärung
der Menschenrechte verkündet von der Generalversammlung der Vereinten Nationen,
Artikel 27, Absatz 2.